MPA-STARTSEITE
Links
Datenschutzhinweis
Impressum
English
Über das Institut
Publikationen
Forschung
Vorlesungen und Seminare
Öffentlichkeitsarbeit
Interna
Nachrichten Archiv
Nachrichten Archiv
2015/2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005...
Internationales Jahr der Astronomie 2009
Dezember 2009
Aus Anlass der Jährung historischer Meilensteine in der Geschichte der Astronomie hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2009 offiziell zum Internationalen Jahr der Astronomie (IYA) erklärt. Das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) hat eine Vielzahl regionaler und überregionaler Projekte initiiert, um Kinder und Erwachsene für Astrophysik und Astronomie zu begeistern.
Kartographie des Universums jenseits des Bekannten
Dezember 2009
Jens Jasche, Franciso S. Kitaura, Cheng Li, Torsten A. Enßlin
Volker Springel erhält den Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis für Physik
Nobember 2009
Mit dem diesjährigen Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis wird der Physiker Dr. Volker Springel vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro ausgestattete Preis ist die höchst dotierte Auszeichnung für jüngere Wissenschaftler in Deutschland.
"Entwicklung des Universums"
November 2009
Eine Zeitreise durch unseren Kosmos im Deutschen Museum München
Sind Neutronensterne seltsam?
November 2009
A. Bauswein und H.-Thomas Janka
Tag der offenen Tür 2009
Samstag, 24. Oktober, 11:00-18:00 Uhr
Mit Vorträgen, "Cosmic Cinema", "Astro-Sprechstunde" bei Kaffee und Tee, Sonnenbeobachtung, "Kinderlabor" und vielem mehr...
Kosmische Archäologie
Oktober 2009
Mit neuen Spektrografen wollen Astrophysiker weit in die Vergangenheit des Alls blicken
Kartierung extragalaktischer Strukturen in der dunklen Materie mit Gammastrahlen
Oktober 2009
Jesus Zavala, Volker Springel und Michael Boylan-Kolchin
Planck's First Light ergibt vielversprechende Ergebnisse
September 2009
Planck, ESA's Mission um das frühe Universum zu untersuchen, startete das Abscannen des Himmels.
Supermassive Schwarze Löcher können auf unterschiedliche Arten wachsen
September 2009
Dimitri Gadotti und Guinevere Kauffmann
Cosmic: Riding Early Waves
August 2009
Cosmic - Ein Comic über den Kosmos: Das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) in Garching bietet Wissensvermittlung auf eine ungewöhnliche Art. Eine Bildergeschichte im Internet soll interessierte Laien ansprechen.
Mathematik digitaler Sinne: Informationsfeldtheorie zur Signalerkennung
August 2009
Torsten Enßlin, Mona Frommert
Dem Geheimnis der Galaxienkerne auf der Spur
Juli 2009
Dimitri Gadotti
Sterne unter Dauerbeobachtung
Juni 2009
Am 12. Mail 2009 hat der NASA-Satellit KEPLER sein wissenschaftliches Programm aufgenommen. Sein primärer Auftrag ist es, Planeten um andere Sterne zu suchen und die ersten erdähnlichen Planeten in extrasolaren Planetensystemen zu finden. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Astrophysik benutzen die gesammelten Daten aber für ein gänzlich anderes Projekt: Sie wollen mehr über den inneren Aufbau von Sternen herausfinden.
Düstere Supernova erhellt Gammablitze
Juni 2009
Ungewöhnliche Sternexplosion könnte ein Rätsel um kosmische Strahlungsausbrüche lösen
Quasare im frühen Universum: Schornsteine der ersten kosmischen Großstädte?
Juni 2009
Roderik Overzier
Planck-Satellit ist bereit, den Urknall zu vermessen
Mai 2009
Forscher des Max-Planck-Instituts für Astrophysik bereiten wissenschaftliche Projekte rund um die Mission vor.
Rashid Sunyaev in die Royal Society von London gewählt
Mai 2009
Rashid Sunyaev, Direktor am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching, wurde zum ausländischen Mitglied der Londoner Royal Society ernannt. Das gab die Royal Society am 15. Mai 2009 in London bekannt.
Schminke im strahlenden Antlitz der Sonne
Mai 2009
Martin Asplund
Quelle für Röntgenstrahlung in der Milchstraße gefunden
April 2009
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astrophysik und des Exzellenzclusters Universe an der TU München weisen nach, dass die geheimnisvolle Röntgenemission unserer Galaxis aus zahlreichen kleinen Quellen wie Sternen und Weißen Zwergen stammt.
Guinevere Kauffmann in die American Academy of Arts and Sciences gewählt
April 2009
Astrophysikerin Guinevere Kauffmann wurde in die AAAS gewählt, weil sie “Techniken entwickelt hat, mit denen die Entstehung und Entwicklung von Galaxien und Schwarzen Löchern im frühen Universum berechnet werden können”.
Jets sind magnetisch!
April 2009
Rainer Moll
Girls'Day 2009
April 2009
Bilder vom gemeinsamen Girls Day des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (MPA) und des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE).
Galaxienhaufen als ferne Spiegel der Beschleunigung des Universums
März 2009
Carlos Hernandez-Monteagudo, Rashid A. Sunyaev
Mikhail Revnivtsev erhält Wissenschafts- und Innovationspreis vom Präsidenten der Russischen Föderation
Februar 2009
Mikhail Revnivtsev, Research Fellow des Exzellenzclusters "Origin and Structure of the Universe" und davor Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Astrophysik, gehört zu den Preisträgern des russischen Wissenschafts- und Innovationspreises, der dieses Jahr erstmals vergeben wurde.
Sternexplosionen brauchen zweiten Anlauf
Februar 2009
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Astrophysik und dem Exzellenzcluster ,Universe' an der TU München zeigen in genauen Computersimulationen, wie Sterne mit 11- bis 15-facher Sonnenmasse durch die Wechselwirkung von Neutrinos als Supernovae explodieren.
Countdown für Planck läuft
Februar 2009
Max-Planck-Institut für Astrophysik schließt zehnjährige Arbeiten an der Software der europäischen Satellitenmission ab.
Dynamische Bildung von Röntgendoppelsternen im Kern der Andromeda-Galaxie
Februar 2009
Marat Gilfanov, Rasmus Voss
Rashid Sunyaev erhält King Faisal Preis für Naturwissenschaften
Januar 2009
Die King Faisal Foundation in Riadh (Saudi-Arabien) hat bekannt gegeben, dass Rashid Sunyaev, Direktor am Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) in Garching, den King Faisal Preis in der Kategorie Naturwissenschaften erhält. Sunyaev wird für seine wegweisenden Beiträge zur Kosmologie und Astrophysik ausgezeichnet.
Neuer Hyperschnellläufer entdeckt: Diesmal war es nicht das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse
Januar 2009
Maria Fernanda Nieva
Druckversion
Top
© 2003—2022, Max-Planck-Gesellschaft, München
Letzte Änderung: 7.8.2015