Ein heller Knoten an der Ringinnenseite, von Hubble im Jahr 1997 entdeckt, signalisiert den Aufprall der Stoßwelle. In den kommenden Jahren wird weiteres Gas vom Stoß aufgeheizt werden. Die Supernova 1987A wird abermals eine strahlend helle Lichtquelle am Himmel werden.
Der Stern, dessen Leben mit der gewaltigen Explosion der Supernova 1987A endete, hatte die zwanzigfache Masse der Sonne. Kurz vor der Explosion, 10 Millionen Jahre nach seiner Entstehung, war der blaue Riesenstern 40 mal größer als die Sonne. Durch eine Kette von Kernreaktionen hatte der Stern den Druck erzeugt, der ihn gegen die gewaltigen Gravitationskräfte stabilisierte. Er besitzt nun eine sogenannte "Zwiebelschalenstruktur''.
Weiter Weiter.