CV, Forschung, Fotos
  Curriculum Vitae     Research     Photos     


CURRICULUM VITAE

Prof. Rashid A. Sunyaev

Geburtsdatum: 1. März, 1943
Geburtsort: Tashkent, Uzbekistan, UdSSR
Familienstatus: Verheiratet mit Gyusal Sunyaev, geboren in Tashkent, UdSSR
Vater von drei Söhnen und einer Tochter, alle geboren in Moskau, UdSSR, (1971, 1978, 1981 und 1988)

Arbeitsadressen:

Max-Planck-Institut für Astrophysik
Karl-Schwarzschild-Str. 1
85748 Garching
Germany

Tel: 089 / 30000-2244
Fax: 089 / 30000-2899
E-Mail: sunyaev mpa-garching.mpg.de


Ausbildung und wissenschaftliche Grade:

1960-1966 Student am Institut für Physik und Technologie in Moskau
1966 Verleihung des Diploms in Physik vom Institut für Physik und Technologie in Moskau
1966-1968 Promotion in Physik unter der Leitung von Yakov B. Zeldovich am Institut für Physik und Technologie in Moskau
1968 'Kandidat der Wissenschaften' in Physik und Mathematik (äquivalent zum Doktortitel) an der Universität von Moskau
1973 'Doktor der Wissenschaften' (äquivalent zur Habilitation) in Physik und Mathematik verliehen von der Universität von Moskau.
Dieser Titel berechtigt in Russland zur Bewerbung auf eine volle Professur.

Wissenschaftliche Laufbahn:

1968-1971 'Junior Scientific Researcher' am Institut für Angewandte Mathematik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau
1971-1974 'Senior Scientific Researcher' am Institut für Angewandte Mathematik der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau
1974-1982 Leiter des Labors für Theoretische Astrophysik am Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau
1975-2001 Professor am Institut für Physik und Technologie in Moskau
1982-2002 Leiter der Abteilung für Hochenergieastrophysik am Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau
1992-- 'Chef Wissenschaftler' am Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR in Moskau
1995-- Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck Instituts für Astrophysik
1996-- Direktor am Max-Planck Institut für Astrophysik
2010 -- Maureen and John Hendricks Visiting Professor, Institute for Advanced Study, Princeton

Redaktionelle Tätigkeiten:

1985-- 'Editor-in-Chief', Astronomy Letters
1979-2003 'Editor-in-Chief', Astrophysics and Space Physics Reviews
1988-2007 'Member of Editorial Board', Space Science Reviews
1995-- Member of Advisory Board on Astrophysics and Space Physics, Springer (previously Kluwer) Scientific Publishers

Wissenschaftliche Interessen:

Hauptbereiche Theoretische Astrophysik, Kosmologie, Hochenergieastrophysik, Röntgen Astronomie und Weltraumforschung
Weitere Interessen Wechselwirkung von Materie und Strahlung unter extremen astrophysikalischen Bedingungen

Ehrungen und Auszeichnungen:

1989 Bruno Rossi Preis der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft
1991 Preis für Grundlagenforschung der Internationalen Akademie der Astronautik
1991 John Lindsay Gedächtnis Preis für Naturwissenschaften des NASA Goddard Raumfahrtzentrums
1995 Gold Medaille der Royal Astronomical Society
1995 Robinson Preis in Kosmologie der Universität von Newcastle
1998 Sir Massey Gold Medaille und Auszeichnung der Royal Society und COSPAR
2000 Catherine Bruce Gold Medaille der Astronomical Society of Pacific
2000 Staatlicher Preis von Russland für die wissenschaftlichen Ergebnisse des GRANAT Weltraum Observatoriums
2002 Alexandr Friedmann Preis für Gravitation und Kosmologie der Russischen Akademie der Wissenschaften
2003 Heineman Preis in Astrophysik der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft und des Amerikanischen Instituts für Physik
2003 Gruber Kosmologie Preis und Gold Medaille der Peter Gruber Stiftung und der Internationalen Astronomischen Union
2008 Crafoord Preis in Astronomie und Gold Medaille der Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften
2008 Henry Norris Russel Preis der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft
2008 Karl-Schwarzschild Medaille der Astronomischen Gesellschaft
2009 King Faisal Preis für Naturwissenschaften und Gold Medaille
2009 Antoinette de Vaucouleurs Medal, University of Texas, Austin
2010 Bundesverdienstkreuz am Bande
2011 Kyoto Prize und Gold Medaille, Inamori Foundation
2012 Benjamin Franklin Medaille für Physik, Franklin Institute, Philadelphia

Mitgliedschaften in Akademien:

1984-1992 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion
1992-- Volles Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
1991-- Auswärtiges Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten von Amerika
1991-- Mitglied der 'Academia Europaea'
1988-- Mitglied der Internationalen Akademie der Astronautik
1992-- Auswärtiges Mitglied der Amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaften, Boston
1995-- Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck Gesellschaft
2003-- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher 'Leopoldina'
2004-- Mitglied der Königlichen Akademie der Künste und Wissenschaften der Niederlande
2009 -- Foreign Member of the Royal Society

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:

1968-- Mitglied der Internationalen Astronomischen Union
1986-1994 Vizepräsident von COSPAR (ICSU Komittee für Weltraumforschung)
1991-- Mitglied der Europäischen Astronomischen Gesellschaft
1991-1993 Vizepräsident der Europäischen Astronomischen Gesellschaft
1992-- Ehrenmitglied der Astronomischen Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
1993-- Mitglied der Physikalischen Gesellschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
1993-- Auswärtiges Mitglied der Royal Astronomical Society
2007-- Auswärtiges Mitglied der Amerikanischen Philosophischen Gesellschaft

Gastprofessuren, Ehrenprofessuren und Ehrenmitgliedschaften:

1990-1994 Adjunct Professor an der Columbia University
Juli 1992 Gastwissenschaftler am Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik
Dez. 1992 Regent Professor an der Universität von Kalifornien, Berkeley
1990-- Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften von Bashkortostan
1992-- Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften von Tatarstan
Juli-Aug. 1993 Fairchild Distinguished Scholar am California Institute of Technology
Juni, Dez. 1993, Mai 1994, Apr. 1995 Bearden Distinguished Professor der Johns Hopkins Universität
1999-- Honorarprofessor der Ludwig-Maximillian Universität in München
2000-- Ehrenprofessor der Staats-Universität von Kazan in Russland
Okt.-Dez. 2001, Apr., Dez, 2003 Gordon Moore Distinguished Scholar am California Institute of Technology
Feb. 2002 Scott Lecturer, Cavendish Laboratory, Universität von Cambridge
Mai 2002 Bruno Rossi Lecturer, MIT
April 2004 Oort Professor an der Universität von Leiden
März 2005 Sackler Lecturer an der Universität von Harvard
März-April 2005 Gastwissenschaftler, Institute of Advanced Study in Princeton
April 2005 Bishop Lecturer an der Columbia University
Okt. 2005 Karl Jansky Lecturer, National Radioastronomy Observatory
Mai 2006 Sackler Lecturer on Astrophysics an der University of Toronto
May 2006 Conferenza Lincea Schiaparelli, Accademia Nazionale dei Lincei (Rome)
Feb 2007 Bose Lecturer, S.N. Bose National Center of Basic Sciences, Calcutta
Nov 2008 Loeb Lecturer, Physics Department, Harvard University
Jan. 2009 Physikalisches Kolloquium der Stanford Universität
März 2009 Niels Bohr Lecturer, Niels Bohr Institute, Kopenhagen
Oktober 2010 Tom Gold Lecturer, Cornell University
Oktober 2011 John Bahcall Lecturership, National Air and Space Museum; Space Telescope Science Institute; Goddard Space Flight Center
April 2012 Sackler Lecturer on Astrophysics an der Princeton University
© 2012, Max-Planck-Gesellschaft, München