Sie transportieren
Energie aus dem Innern an seine Oberfläche und erhöhen die
Abstrahlung von Neutrinos. Diese Neutrinos verlieren einen Teil ihrer Energie im Gas hinter der
Stoßfront. Das geheizte Gas steigt in großen Blasen auf
und schiebt die Stoßwelle vor sich her. Zwei zehntel Sekunden
nach ihrer Entstehung hat sie eine Ausdehnung von mehr als 1500
Kilometern erreicht. Sie befindet
sich bereits in der Siliziumschale und ist auf dem Weg durch
den Stern, den sie in einer gewaltigen Supernovaexplosion
zerreißen wird.