Vor vierhundert Jahren richtete der italienische Astronom Galilei
erstmals ein Fernrohr an den Himmel und machte eine Reihe bedeutender
Entdeckungen. Johannes Kepler veröffentlichte im selben Jahr 1609
seine "Astronomia nova", eines der bahnbrechendsten Bücher
über unser Sonnensystem. In Erinnerung an diese Meilensteine in
der Geschichte der Astronomie hat die Vollversammlung der Vereinten
Nationen das Jahr 2009 offiziell zum Internationalen Jahr der
Astronomie (IYA) erklärt. Das Max-Planck-Institut für
Astrophysik (MPA) hat eine Vielzahl regionaler
und überregionaler Projekte initiiert, um Kinder und Erwachsene
für Astrophysik und Astronomie zu begeistern.
Bewegen Sie die Maus über das Bild, um weitere Informationen zu erhalten! |
||
Verwendete Links: Vodcasts Planck-Nachrichten Cosmic "Riding early waves" Girls' Day in Deutschland Fotos vom Girls' Day 2009 Projekt "Wissenschaft in die Schulen" Aufbau und Zerstörung - über Schwarze Löcher, Sternexplosionen und die Entstehung der Galaxien Plakataktion Kosmologie-Ausstellung im Deutschen Museum Forschung Live (Tag der offenen Tür) |