Abbildungen/Filme zur Pressemitteilung der MPG: (in English)Supercomputer Simulationen untersuchen die Entstehung von Galaxien und Quasaren im UniversumInternationales Astrophysikerteam unter Leitung von Forschern des Max-Planck-Instituts für Astrophysik stellt die weltweit größte Simulation des Wachstums kosmischer Strukturen und ein detailliertes Modell für die Entstehung von Galaxien und superschweren Schwarzen Löchern vor.Originalveröffentlichung:Simulations of the formation, evolution and clustering of galaxies and quasarsVolker Springel, Simon D. M. White, Adrian Jenkins, Carlos S. Frenk, Naoki Yoshida, Liang Gao, Julio Navarro, Robert Thacker, Darren Croton, John Helly, John A. Peacock, Shaun Cole, Peter Thomas, Hugh Couchman, August Evrard, Joerg Colberg & Frazer PearceNature, 2. Juni 2005 |
Dieser
Film zeigt die Verteilung der dunklen Materie im Universum zur heutigen
Zeit, basierend auf der Millennium
Simulation, der größten jemals ausgeführten
N-Körper
Simulation (mehr als 1010
Teilchen).
Durch einen Zoom auf einen massreichen Galaxienhaufen zeigt der Film
die Gestalt der Strukturen auf unterschiedlichen Skalen und illustriert
damit den großen dynamischen Bereich der Simulation (105
pro Raumdimension).
Der Zoom deckt Skalen von mehreren Gpc bis hinunter zu den kleinsten
aufgelösten Substrukturen mit einer Größe von ~10 kpc
ab. |
Hohe Qualität [divx5, 48.6 MB,
1024x768] Mittlere Qualität [divx5, 13.4 MB, 640x480] Niedrige Qualität [divx5, 10.8 MB, 512x384] Die Videodaten sind mit "divx5" (MPEG4) komprimiert worden und haben recht hohe Auflösung, so dass ein schneller PC und eine gute Grafikkarte benötigt werden, um sie ohne Ruckeln abzuspielen. Unter Apple OS-X und Windows läßt sich der Film unter Umständen erst nach Installation des kostenfrei unter http://www.divx.com erhältlichen divx-codec abspielen. Unter Linux kann das "mplayer" Programm zum Abspielen benutzt werden. |
Eine 3-dimensionale Visualisierung der Millennium Simulation. Der Film zeigt einen Flug durch das simulierte Universum. Auf dem Weg wird ein massereicher Galaxienhaufen besucht, der einmal umrundet wird. Während der zwei Minuten Dauer dieser virtuellen Reise wird eine Strecke zurückgelegt, für die selbst das Licht mehr als 2.4 Milliarden Jahre benötigen würde. | Schneller Flug [divx5, 60 MB, 1024x768]
Langsamer Flug [divx5, 120 MB, 1024x768] Quelle: Springel et al. (2005) |
Dieses
Poster zeigt das projezierte Dichtefeld in einem 15 Mpc/h dicken
Schnitt durch die z=0 Ausgabe der Simulation. Die überlagerten
Bilder sind Vergrößerungen der mit weißen Rechtecken
markierten Regionen, jeweils um einem Faktor 4. [768x1024] [1536x2048] [poster.ps.gz, A0, 280 MB] |
Die
folgenden Schnitte durch das Dichtefeld sind alle jeweils 15 Mpc/h
dick. Wir zeigen für jede Epoche/Rotverschiebung jeweils drei
Bilder, die einer Sequenz von Vergrößerungen um jeweils
einen Faktor 4 entsprechen. Rotverschiebung z=0 (t = 13.6 Gyr) |
||
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
Rotverschiebung z=1.4 (t = 4.7 Gyr) |
||
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
Rotverschiebung z=5.7 (t = 1.0 Gyr) |
||
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
Rotverschiebung z=18.3 (t = 0.21 Gyr) |
||
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |
[1024x768] [2048x1536] [plain] |